Nie wieder NDHT?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 апр 2025
  • Mein erster Besuch auf den Norddeutschen Hifitagen, statt hier auszustellen, führte zu neuen Erkenntnissen.
    Was hat Wertschätzung mit einem Preis zu tun? Wie erreicht man Respekt? Quo vadis NDHT?
    Eine sehr subjektive Stellungnahme zu den Norddeutschen Hifitagen 2025.
    Wer grundsätzlich gegen verkaufte Tickets ist, kann gerne mal Veranstaltungen mit hochwertigen Produkten nennen, die für Besucher kostenlos sind...
    Mehr über Lehmannaudio hier:
    www.lehmannaud...
    / lehmannaudio
    / lehmannaudio
  • НаукаНаука

Комментарии • 160

  • @herbertbohm8180
    @herbertbohm8180 Месяц назад +16

    Auf der HighEnd in München - deren Besuch Eintritt kostet - habe ich es noch nie erlebt, dass während einer Vorführung gegessen wird. Aber nachdem unsere Gesellschaft sowieso immer "bescheuerter" wird kann ich mir solche Dinge auf den NDHT schon gut vorstellen. Und ja, man sollte - in welcher Höhe auch immer - einen Eintritt verlangen.

  • @basementfortyfive
    @basementfortyfive Месяц назад +23

    Hallo Norbert, lieben Dank für das tolle Video und Deine ehrlichen Worte.
    Ich kann und möchte Dir da vollkommen zustimmen. Diese Ignoranz zieht sich mittlerweile durch mehrere Bereiche des sozialen Lebens.
    Das kann man mit einem Ticketpreis wunderbar steuern.
    Ich halte das für eine gute Idee. Vor allem, wie du sagtest, es filtert diese Ignoranten „hier komme ich“ typen, zu großen Teilen heraus.
    My two Cents.
    Vielen Dank und liebe Grüße

    • @GiancarloBenzina
      @GiancarloBenzina Месяц назад

      Ja die Welt is überall scheisse. So ein Quatsch, es gab schon immer Leute die sich nicht an die Situation anpassen können, die muss man auch nicht reinlassen oder drin behalten, eine klare strukturanweisung, vorführung tür zu, nach jedem Song 3 Minuten Wechselzeit optional, Stille, fertig, wer meint sich wichtig zu machen oder zu stören darf gehen. Dann wird‘s gleich gemütlicher.

  • @user-be5ty6nq1p
    @user-be5ty6nq1p 8 дней назад +1

    Herzlichen Dank! Eintritt gegen Bezahlung finde ich selbstverständlich.

  • @piet65
    @piet65 Месяц назад +8

    Moin Norbert, interessante Sichtweise! Ausstellungen mit einer gewissen Relevanz (ich zähle mal die NDHT dazu) sind meistens mit einem bezahlten Ticket begehbar. Also warum nicht auch bei High-End oder HiFi-Ausstellungen? Nur beim Preis würde ich 5€ abziehen 😉. Vielleicht hindert ein bezahltes Ticket auch nicht die Leute daran - trotz inkludiertem Verzehr - ihre Brote oder was weiß ich auszupacken und andere daran teilhaben zu lassen. Störungen durch Rundgänge um und zwischen einer spielenden Anlage gehen natürlich gar nicht und der Vorführer/Vorführerin sollte auch die Besucher anfangs darauf hinweisen und auch während einer Vorführung denselben auf seinem Platz verweisen. Ein Versuch ist es aber wert! 👍

  • @sievekingsoundhifi
    @sievekingsoundhifi Месяц назад +3

    Interessante Überlegungen! Wir hoffen auch auf Kontinuität, nachdem das Holiday Inn so lange eine feste Größe war. Und es stimmt, so eine Messe verursacht jede Menge Arbeit, Kosten und verlangt unseren Mitarbeitern viel Einsatz ab. Besucher mit schlechten Manieren können einem da schon die Laune verhageln. Aber unterm Strich haben wir immer noch viel Spaß auf den Norddeutschen HiFi-Tagen und werden auch im kommenden Jahr wieder dabei sein 😊

  • @klaus-d.thurau960
    @klaus-d.thurau960 Месяц назад +2

    Vielen Dank Herr Lehmann ... Sie sprechen mir aus der Seele. Neben der 45 minütigen Wartezeit auf den Shuffle Service waren die überfüllten Räume das unangenehmste. Aber auch die ausgestellten "Anlagen" haben nur in wenigen Fällen gefallen. Für mich war das "Highlight" meines Besuches: Herrn Fink zu treffen und ihm die Hand geben zu dürfen.
    Ich komme sicher wieder und habe kein Problem einen Angemessenen Eintrittspreis zu zahlen.
    Danke für ihre informativen Videos

  • @manfredbaer3297
    @manfredbaer3297 18 дней назад +1

    Ich fasse mich kurz und schließe mich Deinen Analysen und Vorschlägen ohne Einschränkungen an. Der Informations- und Erlebniswert solcher Veranstaltungen kann dadurch nur steigen.

  • @Berolinum1848
    @Berolinum1848 7 часов назад +1

    15 bis 20 Euro ist schon korrekt! 😊

  • @MaxMustermann-ir3ui
    @MaxMustermann-ir3ui Месяц назад +5

    Hallo, ich war in den 80er Jahren auf Messen und jetzt wieder auf den vorletzten beiden NDHT. Dieses Jahr habe ich es mir nicht gegeben. Früher war es zum Beispiel in CCH. Da war viel Platz und auch Zeit für Gespräche. Auf den letzten beiden Messen war es schon ein durch die Gänge schieben und das Hören blieb meist durch Umgebungslärm und Unruhiges Verhalten der Besucher auf der Strecke. Was kann man tun? Ich war auf einigen Vorführung von Herrn Böde. Dort waren die Teilnehmer einigermaßen konzentriert. Es kann also funktionieren. Ich bin für die Bekanntgabe von Benimmregeln wie Essen nur in dafür ausgewiesenen Bereichen, Ruhiges Verhalten in den Hörraumen und so weiter. Was den Eintritt angeht habe ich keine eindeutige Haltung. Wir wollen doch,glaube ich, jüngeren Leuten zu einer Hörerfahrung verhelfen. Das funktioniert meiner Ansicht nach durch eine Umgebung bei der man verschiedene Konzepte auf sich wirken lassen kann. Wäre es möglich im selben Raum ein 300b mit Hochwirkungsgradlautsprecher und alternativ dazu zum Beispiel einen Magnetostaten/Elektrostaten mit entsprechender Elektronik vorzuführen? So etwas findet man in Läden kaum noch.... Die andere Richtung wäre 20 oder 50 € Eintritt plus geladene Gäste. Damit Personen anzusprechen die schon seit Jahren/ Jahrzehnten Kunden sind und gerne einige zehntausend € in die nächste Ausbaustufe investieren wollen. Sorry, etwas schwarz- weiß dargestellt aber so erlebe ich den Tanz um die richtige Wiedergabe manchmal. Bin schon lang dabei und frage mich wo die Branche hin will.

  • @neuron_acoustic
    @neuron_acoustic Месяц назад +6

    Guter Content, hat ja seinen Grund das auch wir nicht mehr an "Hotel-Messen" teilnehmen. Mit großem Erfolg haben wir letztes Jahr zweimal Hausmessen parallel zu den SDHT & FFHT organisiert, werden wir dieses Jahr wieder tun ;-)

  • @aldimijola
    @aldimijola Месяц назад +5

    Du sprichst mir aus der Seele. Genau so habe ich das auch empfunden. Überfüllte Gänge und Vorführräume waren eine Katastrophe. Der Shuttleservice war allerdings sensationell gut gemacht. Ich wollte mir eigentlich Harbeth Lautsprecher anschauen und hören...

  • @michaelmielke7064
    @michaelmielke7064 Месяц назад +2

    Sehr geehrter Herr Lehrmann. Haben sie vielen Dank für diese offenen deutlichen Worte. Vieles davon kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich war dieses Jahr auf Grund der Lage des Hotels und der Parkplatzsituation vor Ort der Messe fern geblieben und das war anscheinend die richtige Entscheidung gewesen. Was mich auf solchen Messen mitlerweile nur noch abtörnt sind die oft völlig überzogenen geisteskrank teuren Preise für die Produkte die dort Präsentiert werden. Wenn ein Stromkabel mehr kostet als der normale Bürger im ganzen Jahr an Gehalt verdient stimmt die Relation nicht mehr. Vor allem in diesen wirtschaflich harten Zeiten wo die Leute kaum noch ihre Stromrechnung zahlen können.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +1

      Ich denke, jeder kann in der präferierten Preisklasse fündig werden...

  • @vinylund
    @vinylund Месяц назад +2

    Lieber Norbert,
    du bringst hier einige wichtige Aspekte in die Diskussion um Eintrittspreise für Hi-Fi-Messen ein.
    Allerdings werden die Gründe für einen kostenlosen Eintritt von dir nicht dagegen gestellt, was die Situation trivialisiert.
    Der kostenlose Eintritt ist eine Einladung an all diejenigen, die unentschlossen sind und auf unkomplizierte Weise Zugang zur Szene suchen. Diese Personengruppe mit hohen Ticketpreisen abzuschrecken schadet dem Ansatz, auch jüngeren Menschen und Menschen mit weniger Einkommen Zugang zu Hi-Fi zu verschaffen. Diese Sichtweise schließt sich an die Inhalte des Talks „Hi-Fi für alle!!!“ an, die wir zuletzt im Livestream diskutiert haben.
    Ich persönlich würde mir die Eintrittspreise auch wünschen, hatte diesen Gedanken auch bereits.
    In Abwägung aller genannten Aspekte wäre vielleicht ein sehr geringer Eintrittspreis, sozusagen eine Schutzgebühr, ein Kompromiss.
    Alles andere halte ich für den falschen Weg und verstärkt die Probleme, die die Szene bereits hat. Da frage ich lieber den Vordermann oder wenn es gut läuft die Vorderfrau, ob ich ein Stück von dem (veganen) Wurstbrot bekommen kann, würde mir nämlich häufig ein Ausbau des gastronomischen Angebots auf Messen wünschen. Der Magen hört mit. ;-)
    Herzliche Grüße
    Timo Klingelhöfer
    Vinyl & …

  • @GR-zx3wo
    @GR-zx3wo Месяц назад +3

    10 - 15 Euro inklusive Gaderobe wäre gut. Händler könnten Kunden einladen.
    Ist auf jeder Fachmesse so. Gerade im Hifi Bereich sollte das möglich sein, ist ja kein arme Leute Hobby.
    Benehmen ist heute so eine Sache, manche haben es nie gelernt.

  • @norbertewers162
    @norbertewers162 Месяц назад +1

    Hallo Norbert, Du Sprichst mir aus der Seele. Meine vorherigen Erfahrungen mit den NDH Tagen hatten mich von dem Besuch in Hamburg auch abgehalten. Volle Gänge , Menschen mit Dicken Jacken und Rucksäcken auf dem Rücken haben es mir verleidet. Ich wäre auch für Bezahlt Tckets . Der Aufwand der Betrieben wird in keinster weise von den Besuchern gewürdigt. Bitte führt Bezahl Tickets ein !!! Vorführungen die ohne ständiges Öffnen der Tür abgehalten werden .... ein Traum !

  •  Месяц назад +2

    Ich komme seit Jahren zu den HiFi Tagen. 4 h Fahrzeit bis nach Hamburg und eine Übernachtung sind NDHT Standard. Seitdem von einem Hotel zum anderen gewechselt wurde, hat sich die Qualität der Messe leider nicht zum positiven entwickelt. Doch in diesem Jahr war es für mich eine große Enttäuschung. Das Chaos der „Streckenführung“ und die Überfüllung der Gänge und Räume. Aussteller die ich 3 oder 4 mal angelaufen bin, waren durch dauerhafte Überfüllung nicht zu besuchen. Der Samstag wird mir als Treppenhaus Marathon in Erinnerung bleiben. Um 17 Uhr bin ich entnervt gegangen. Eigentlich war der Sonntag wie immer fest eingeplant aber ich bin am Sonntagmorgen frustriert nach Hause gefahren. Die vielen Instagram Stories und RUclips Videos an darauf folgenden Tagen, haben den Frust noch größer werden lassen. So vieles was mir verschlossen geblieben ist und genau die Storyposter, die während der Vorführungen mit ihren Kameras vor den Ausstellungsstücken vorher liefen und den ergatterten Hörmoment massiv beeinträchtigt haben. Ich weiß nicht ob Eintritt die richtige Wahl ist aber so ist es nicht mehr schön.

  • @RausindenJazz
    @RausindenJazz Месяц назад +7

    Hundertster Daumen hoch! Zu Recht. Ihre Meinung teile ich vollkommen, Herr Lehmann. Ticketpreise für Messen, schon ab 10€ trennt sich hier die Spreu vom Weizen. Die High End Messe macht das ja auch in einem moderaten Rahmen. Inkludiert kann hier zB die Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr sein. Das Argument, dass wirklich interessierte Einsteiger und Neukunden abgeschreckt werden, kann ich nicht nachvollziehen. Entsteht doch auch für sie eine wertvollere und angenehmere Zeit. Für Null Euro darf man, ganz persönlich, jederzeit zu einem Hifi Händler in der Nähe gehen... Ob man sich in dessen Laden auch daneben benehmen will ? Ich glaube nicht. Beste Grüße, Sebastian von Raus in den Jazz

  • @NorbertWittke-nu5nn
    @NorbertWittke-nu5nn Месяц назад +2

    Hallo Norbert,ich find das toll das du dieses Thema direkt ansprichst.Diesen „Sittenverfall“beobachte ich schon die letzten Jahre in HH.Ich komme extra für 2 Tage zu dieser Messe um mir Zeit für die Aussteller und die Produkte nehmen will.Mir fallen verheert diese RUclipsr auf die ständig mit Handys oder Kameras in die Vorführungen drängen.Ich bin sehr für eine Regelung über Tickets damit wirklich Interessierte in die Vorführungen kommen.Übigens hat das mit dem Shuttle zurück sehr schlecht funktioniert aber das konntest du ja auch sehen,musikalische Grüße von Norbert

  • @wadenbeisser8552
    @wadenbeisser8552 Месяц назад +12

    Sehr gute Idee!
    Es muss noch ein Verzehrverbot, während der Vorführung eingeführt werden!

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +1

      Definitiv!

    • @argecy7315
      @argecy7315 Месяц назад

      Mit verboten kennt ihr euch in Deutschland ja bestens aus. Das die Zuschauer überhaupt mit Strassenschuhen und Jacken reindurften ist ja ein Wunder.

  • @kaplanyx
    @kaplanyx Месяц назад +1

    Klares Statement, gut begründet. Ich hatte das Glück, am Pressetag davor dort bei Audio Reference sein zu können und da war das Verhältnis Raum-Mensch-Geräte optimal, ebenso die Atmosphäre. Der Ticketvorschlag könnte insgesamt das Erlebnis für alle verbessern.

  • @Koch1210
    @Koch1210 Месяц назад +3

    Ich fand die Hamburg Location im diesem Jahr schlecht ! Die in Popenbüttel gefiel mir besser.

  • @oliverweigel278
    @oliverweigel278 Месяц назад +4

    Hallo Norbert. Deine Fürsprache für Messepreise ist meiner Ansicht nach dem berste Weg zum besseren Verständnis zum Thema HiFi/HighEnd. In Holland wird das ja schon praktiziert mit 15 bis 17 Euro Eintritt. Und die Messe, sie ist nicht klein, brummt. Ich finde es auch interessant das HighEnder, hier als Synonym für HiFi Interessierte, sich über Messepreise mokieren aber Zuhause Anlagen für Zug Tausende besitzen. Jeder, aber wirklich Jeder wurde von der Filterwirkung eines Messepreises profitieren. Wo muss ich unterschreiben? Danke für dieses Video.

  • @CarloBerlin2023
    @CarloBerlin2023 Месяц назад +7

    Essen im Hörraum sollte verboten werden.

  • @filmnarr163
    @filmnarr163 Месяц назад +1

    In Wien wurde die letzten beiden Jahre von Bezahlticket auf "freier Eintritt" umgeswitcht - verkehrte Welt. Sie haben aber vollkommen recht!

  • @oldschool1607
    @oldschool1607 Месяц назад +1

    Moin, Moin Herr Lehmann. Dem Gedankengang „Eintritt“ kann ich gut folgen, auch wenn dann die schlecht erzogene Klientel mit dem Spruch „dafür habe ich doch bezahlt“ kommen wird. Wirklich störend waren für mich dieses Jahr die Leute, die ihren „Himalaya-Expedition“-Rucksack auch in den schmalen Gängen partout auf dem Rücken haben mussten. Insgesamt gesehen fand ich die Location - auch angesichts der schlechten Ausschilderung im Lobby-Bereich - als ungenügend. Dagegen waren die „Fidelity-Days“ in Rellingen der reinste Genuss mit vielen wirklich guten Gesprächen 👍

  • @DebianFan
    @DebianFan Месяц назад +3

    Dieses Jahr konnte ich wegen eines Großauftrages im süddeutschen Raum nicht an den NDHT teilnehmen. Letztes Jahr habe ich dort (im Hotel Treudelberg) ausgestellt, die Veranstaltung war gut besucht, aber m. E. nicht überfüllt. Vielleicht weil das Hotel Treudelberg etwas abgelegener ist als das Meridien, vielleicht hatte ich als Aussteller auch eine andere Perspektive als die Besucher. Wahrscheinlich stellen wir 2026 wieder aus, bezahlte Tickets würde ich auf jeden Fall begrüßen. Auf einer HighEnd-Veranstaltung geht Besucherqualität eindeutig vor -quantität.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +2

      Ich war selber letztes Jahr im Hotel Treudelberg, wie auch davor über 10 Jahre in HH. Eine Situation wie jetzt im Meridien habe ich bisher noch nicht erlebt. Die Messe als Besucher zu sehen, verschiebt nochmal die Perspektive.

  • @larsraue6343
    @larsraue6343 Месяц назад +1

    Denke einen Eintrittsgebühr könnte das ein wenig regulieren. Ich war letzten Herbst an der Swiss HighEnd in Regensdorf und bin ziemlich schnell wieder geflüchtet, weil es proppenvoll war.
    Die Anlage von Auer Akustik mit der Raum in Raumgestaltung war eines der Highlights. Mehr wäre wünschenswert.

  • @HannoWriedt
    @HannoWriedt Месяц назад +1

    Sie geben exakt meinen Eindruck wider. Die von Ihnen beschriebenen Zustände waren für mich auch der Grund, die letzten zwei Jahre auf einen Besuch bei den NDHT zu verzichten.

  • @joergdonnerstag9274
    @joergdonnerstag9274 Месяц назад +1

    Danke für deine ehrliche und offene Dar🥰stellung!

  • @kaiholzenkampfer3487
    @kaiholzenkampfer3487 Месяц назад +1

    Je nach Gegenleistung 15-30€. Mit Exklusvvorführungen bis 45€. Wenn ich allein die Anfahrt von Hannover nach Hamburg berechne.

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck Месяц назад +3

    Hallo, vielen herzlichen Dank für dieses Statement! Persönlich bin ich für ein Ticket, 15,- oder 20,-€ sollten hier angemessen sein und den wirklichen Interessenten in keiner Weise vom Besuch abhalten.
    Wünsche einen schönen Tag und weiterhin viel Erfolg. Beste Grüße

  • @vtkz
    @vtkz 9 дней назад +1

    Für mich war das Hauptproblem die schlecht klingenden Anlagen - also das wesentliche warum man zu einer Messe fährt. Fehlende Akustik, in 99% keine Einmessung, Hohe Essenpreise… für mich war es (vermutlich) die erste und letzte Messe seit langem die ich mitgenommen habe. Gibt mir persönlich keinen Mehrwert. Die (etwas) höhere Stufe wurde bei nur 2x von mir besuchten Herstellern gezeigt, der Rest war ernüchternd bzw des Preises nicht wert. Und das bei Preisen die man auf dem Mond zu suchen sind.
    Grundlegend wenn es ein Ticketsystem gibt, mit Preisen im Bereich um die 20-30€ - erwarte ich von allen Ausstellern folgendes :
    - Bekommt den Raum in Griff, egal ob es mit PSI AVAA‘s, ausreichend Rockwool Paketen in der Ecke oder fertige funktionierende Absorber (GIK o.ä), wer für 5-6 stellige Summen Elektronik anschleppt, sollte dementsprechend auch die Umgebung dafür auslegen. Sonst brauche ich mir den Kram nicht anhören weil man zu mind mal 70% den Raum hört. Wer die Basics nicht drauf hat sollte sich nicht mit High End betiteln. Ganz einfach.
    - Auch sollte man es hinbekommen das sich jeder mal etwas wünschen kann im Raum bzw Streaming überall verfügbar ist.
    Vielleicht auch mehr auf Gemeinschaft setzen, alle im Raum mit einbeziehen bei Diskussionen und Gesprächen - da muss der Besucher dann aber auch mal aus sich rauskommen. Wäre doch schön wenn man eine Gruppendynamik hat mit Gesprächen anstatt stumpf ein Lied nach dem anderen zu hören.
    Sonst laufe ich in einen Raum, stehe im Gang weil nix frei ist und ich sehe da 20 oftmals ältere herschaften die grimmig sich dem gebotenen ergeben.
    Streaming ist nunmal die Art heutzutage zu hören, bzw möglichst vielfältig Musik anzubieten, also nutzt es doch. Und kommt mir nicht mit Analog ist besser, das ist quatsch mMn zumindest spielt das in solchen Räumen mal überhaupt keine rolle. Dazu müsste man im Vorfeld auch überprüfen inwieweit DSL / Router ergänzt werden müssen. Ich finde es lachhaft wenn man in einen Vorführraum kommt und dann einem Musik vorgesetzt wird und auf Nachfrage nur unfreundlich abgewunken wird oder der Streaming gar nicht zum laufen zu bekommen war (ja das gab es auch auf den NDHT 2025)
    Als Resume : ich gehe selber nicht auf die NDHT um mir meine nächste Anlage auszusuchen bzw vor einem Neukauf zu stehen. Ich habe bereits meinen Weg und meine Hersteller gefunden die mich interessieren bzw was ich mir auch leisten kann. Wenn meine Anlage sowie die meines befreundeten Hifi Kumpels in meinem / seinem akustisch optimierten Wohnzimmer meilenweit !! besser und präziser klingt als ein System was das 30-50x fache kostet, läuft irgendwas mit der Messe & den Ausstellern falsch.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  8 дней назад

      Leider völlig richtig... Akustisch optimierte Wohnzimmer haben allerdings die Wenigsten. ICh bin gespannt, was ich auf dem Analogforum in Moers am ersten Aprilwochenende jetzt hinbekomme...

  • @Speakershocker
    @Speakershocker Месяц назад +1

    Ich finde das eine Bodenlose Frechheit, das manche Leute sich so verhalten. Egal warum oder woher. Man setzt sich doch nicht in ein Vorführung und isst sein Essen, am besten noch mit fettigen Finger an der Anlage rum fummeln. Die senken wie gesagt das Niveau, und stören nur die Leute die sicht wirklich dafür interessieren, egal ob man sich was kaufen möchte, oder sich die Sachen einfach anschauen möchte. 10 bis 20 Euro für den Eintritt fände ich völlig im rahmen, wenn dann noch ein Garderobenplatz und ein kleiner Snack dabei ist, ist doch alles super. Man kommt ja nicht zum essen und trinken zu solchen Messen. Liebe Grüße 😊 😊

  • @stevem7971
    @stevem7971 Месяц назад +1

    100% Zustimmung! Auch ich habe ähnliche Situationen auf den NDHT erlebt, auch bei manch einem Aussteller übrigens! Das Meridian als ideal zu bezeichnen: nun ja, die Aufteilung in zwei komplett getrennte Bereiche sowie die unzureichende Beschilderung machten das Zurechtfinden nicht gerade einfach, das ist noch Potenzial ;-)

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +1

      Prinzipiell fand ich die Räume wirklich ansprechend. An der Beschilderung und an der Tatsache, dass dann die Aufzüge für Hotelgäste reserviert waren, ist z. B. erkennbar Luft nach oben.

  • @tsmeier
    @tsmeier Месяц назад +1

    Sehr gute Idee - Eintritt von 20 Euro inkl. ein Freigetränk & und Snacks oder Kuchen👍

  • @marximal
    @marximal Месяц назад +4

    Hallo Herr Lehmann,-sehr schön, dass Sie dieses Thema "Hörraum-Knigge"ansprechen. Ergänzend erwähnt seien noch diejenigen "Zuhörer", deren Redebedarf gerade während der Musikwiedergabe besonders hoch ist. Hier sollte aber der Vorführer sich nicht scheuen, regulierend einzugreifen, und das kann ja durchaus humorvoll geschehen...;-) Wer dann noch beleidigt ist, der ist auch kein Kunde.
    Ich scheue mich jedenfalls auch als Gast nicht, freundlich, humor-und respektvoll meinen Wunsch zu äußern.
    Tickets sehe ich zwiespältig. Dadurch werden Manieren nicht besser-im Gegenteil, ...aber unbedarften Interessenten eine Hürde gegeben, sich von dieser schönen Droge HiFi anfixen zu lassen! Diese seltsame Branche braucht unbedingt neue, junge Kunden- wir HiFi-Opas kommen sowieso-ob nun mit oder ohne Ticket!
    Danke für Ihre Videos und Allen eine wohlklingende Woche!
    H-J Proft

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад

      Ja, die Branche braucht definitiv frisches Blut im Publikum, aber ich bin sicher, das kann man anders steuern. Die gleichen jungen Leute scheuen sich ja nicht, vierstelliges Geld für Handys auszugeben. Die Kaufkraft als solche sollte also da sein. Ansonsten: Wer gegen Tickets ist, nenne mir gerne mal eine - gerne mehrere - hochwertige (!) Veranstaltung(en) ohne Ticketpreis...

  • @frankbuntenbach3933
    @frankbuntenbach3933 Месяц назад +3

    Dein Kanal ist klasse! Gucke ich gerne

  • @detdenecke495
    @detdenecke495 Месяц назад +2

    Ich wohne in Berlin, ich bin früher oft zu hifi-Messen gegangen, aber jetzt nicht mehr. Es gibt hier relativ viel HiFi-Händler jetzt wieder mehr und das kann man sich alles dort ansehen in Ruhe und ohne Eintritt und Vorschläge von bis zu 50 € Eintritt sind ja vollkommen indiskutabel. Dann kommen nur wieder die alten Leute, die sich das leisten können, die jüngere nicht. Will man das.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +1

      Ich habe keine 50,- EUR Eintritt vorgeschlagen. Aber völlig richtig: Bei einem guten Händler kann man sich eingehend beraten lassen und alles in Ruhe anschauen.

  • @Frost-zy4nz
    @Frost-zy4nz Месяц назад +1

    An Messen kenne ich bis jetzt nur Darmstadt. Nach einem Jahr mit Eintritt, im vergangenen wieder
    bei freiem Eintritt, wohl nachdem der Fachhandel diese Messe auch als direkte Verkaufsplattform
    genutzt hat, was ich nicht stoerend fand da dort beide Bereiche sichtbar geteilt waren.
    Was ich aber sagen kann da ich jetzt schon ein paar Jahre diese Messe besucht habe,
    das hier Beschriebene Verhalten des Publikums ist mir da so noch nicht aufgefallen.
    Man bekommt dort eigentlich auch immer gute Hoerplaetze da meisten Raeume recht gross sind
    und die einzelnen Vorfuehrungen bis jetzt (zumindest bei meinen Besuchen) nie ueberfuellt waren.
    Es haengt dann villeicht auch etwas davon ab wo die Messe stattfindet, nach Darmstadt werden
    die meisten Besucher wohl ganz gezielt anreisen, waerend in Hamburg schon aufgrund der Masse
    in der Umgebung ein Teil der Besuchenden villeicht einfach mal so vorbeischaut,
    auch wenn sie mit der Thematik nicht so viel anfangen koennen (also das eher als kostenfreies Event
    fuer ein Wochenede im Winter sehen)

  • @Oce_aKa_Sense
    @Oce_aKa_Sense Месяц назад +1

    Herr Lehmann,
    ich stimme ihnen im ganzen zu, Auto-Messen sind u.a. auch mit ~20€ angesetzt, bei den Gerätschäften und Zubehör was sich jene von uns hinstellen, ist der Ticketpreis ein Tropfen auf dem heißen Stein .....
    Was mich allerdings wundert, warum bitten Unternehmen diese Leute, die die Präsentation stören nicht einfach hinaus (aus dem Raum). Alternativ macht man zusätzlich zu den Ticketpreisen noch eine Einlasskontrolle und weißt ausdrücklich darauf hin, dass essen & trinken sowie das telefonieren wären der Vorstellungen untersagt ist.
    Das alles reduziert zwar die "Laufkundschaft" die nur mal zu gucken kommen wollen aber bei allem ist ein Haken.

  • @Pflege_Fall1971
    @Pflege_Fall1971 Месяц назад +1

    Moin Herr Lehmann,
    da passt doch der bekannte Satz: "Jede Jeck is anders".
    Verstehe Ihre Sichtweise absolut. Die Traurigkeit liegt ja darin, dass es überhaupt notwendig zu sein scheint, dass man z.B. durch Preisgestaltung und Verbote(mitgebrachte Speisen und Getränke) einführen müsste um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
    Durch "hohe" Eintrittspreise, Garderobe, Veranstallungsort, etc. grenzt man die Besucherklientel weiter ein. Das muss der Veranstalter mit den Ausstellern abwägen, wie grenze ich ungewünschtes Publikum aus ohne es vor den Kopf zu stoßen, bekomme dennoch das potenzielle, solvente Klientel erreicht.
    Wenn überall Schilder stehen, hier nicht, da nicht, bitte nicht anfassen, der nächste bitte, dazu noch Sicherheitspersonal, da fühle ich mich als Besucher nicht wohl, auch wenn ich den Veranstalter gut verstehen kann und es notwendig sein mag.
    Um Geräte schleichen oder gar anfassen während einer Präsentation, whatever ist natürlich ein no go. Da gibt es keine 2 Meinungen und wenn jemand was im Bild festhalten möchte, kann man das vorher absprechen.
    Es ist mir natürlich klar, dass Dinge die für mich selbstverständlich sind andere überhaupt nicht beschäftigen und sie einfach "machen".
    Eine einfache Lösung gibt es wohl nicht, nur geladene Gäste ist da sicher auch nicht gewollt, es würde einen großen Käuferkreis ausschließen.
    Gruß
    Patrick

  • @jorgbornefeld1689
    @jorgbornefeld1689 Месяц назад +2

    15 bis 20 Euro Eintritt wären für mich völlig okay.

  • @karl-heinzfink5930
    @karl-heinzfink5930 Месяц назад +9

    Also ich bin gegen Tickets.....weil schlechte Manieren sind unabhängig von der Brieftasche. Und ich möchte auch mehr "Normalos" auf Messen sehen und nicht nur schon längst gewonnene Kunden. Gerade Moers mit Tickets ist ein schlechtes Beispiel, weil man bliebt dort unter sich und schmort im eigenen Saft (das ist wörtlich zu nehmen 🙂). Ich fand die Stimmung in Hamburg dieses Jahr echt gut und auch das Hotel war soweit OK (wenn man mal von den Aufzügen absieht). Es wäre nett, wenn sich so mancher Aussteller mehr Mühe geben würde und nicht nur Pling.Pling_Musik zu bieten hat. Meine Erfahrung ist es, dass wenn man einfach gute Musik spielt, die richtigen Leute sitzen bleiben und immer wieder zurück kommen. Die ewigen Meckerfritzen und Besserwisser vertragen ja nur Keith don't go.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +2

      Ja, schlechte Manieren sind prinzipiell unabhängig von der Brieftasche, meine Erfahrung ist aber, dass der Anteil der Ignoranten unter denjenigen deutlich größer ist, die eh nix für irgendwas zahlen wollen. Aber andersherum gefragt: Welche Veranstaltung für wirklich hochwertige Produkte kannst Du mir denn nennen, die ohne Ticketverkauf auskommt?
      Bezüglich der Musik: Ich habe selber auch schon mit Tres Hombres (ZZ Top) vorgeführt oder mit Sheik Yerbouty (Frank Zappa). Immer nur "kleines Mädchen mit Gitarre" macht tatsächlich keinen Spaß.

    • @karl-heinzfink5930
      @karl-heinzfink5930 Месяц назад +2

      @@Lehmannaudioamplifiers , ich tue mich damit schwer HiFi in die elitäre Ecke zu schieben. Wir müssen eher weiter rein in die Gesellschaft und uns nicht noch mehr isolieren. Ich hab' auch kein Patentrezept, aber sich hinter der Ticket-Schranke zu verschanzen, bringt keine neuen Hi-Fi_Fans. Beispiele für gut Messen ohne Ticket? Die Finest Audio-Shows sind ein gutes Beispiel. Wien war echt Klasse .....früher die World of Hifi war gut.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +4

      Die Finest Audio Show in Wien hatte massig Platz. Da muss man in der Tat nichts eindämmen. Ich selber stelle ja auch Geräte her für Menschen, die sich das Geld erarbeiten, sehe aber in einem Bezahlticket einen Indikator für Ernsthaftigkeit.

    • @martinromantico1145
      @martinromantico1145 Месяц назад +4

      Ja, manche Vorführer haben keine große Ahnung oder Musikgeschmack. Hauptsache laut und bassstark, lautet hier die Devise. Ich sage nur Canton, wo ein junger Vorführer mit Sätzen wie "... wenn Sie ihre Nachbarn mal richtig ärgern wollen, dann nehmen Sie die Reference..." von der Qualität der Lautsprecher überzeugen wollte. 😮

    • @overijsemuenster
      @overijsemuenster Месяц назад +1

      Der gute Norbert möchte natürlich auch die Kosten der Aussteller auf die Besucher umlegen. Dann kann er nächstes Jahr wieder dabei sein:) Smart.

  • @dietervossieck1710
    @dietervossieck1710 29 дней назад +1

    Das Spiegelbild unserer Gesellschaft… Schön, dass es mit Norbert Lehmann auch mal ein betroffener (als bisheriger Aussteller) öffentlich ausspricht. Ja, man sollte hier steuernd eingreifen, um Niveau und Qualität der Veranstaltung in einem angemessenen Rahmen zu halten.

  • @klauskempf8574
    @klauskempf8574 Месяц назад +1

    Ganz meine Meinung, genau so sieht es in unserer Gesellschaft mittlerweile aus. Es ist zum ko…. Danke Norbert 👍👍👍

  • @martindoering2589
    @martindoering2589 Месяц назад

    Ich stimme Ihren Ausführungen voll zu. Der Eintrittspreis sollte meiner Meinung nach Minimum 30,-- Euro betragen.

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 Месяц назад +2

    Hallo,
    ich war ein einziges mal auf einer solchen Messe und das ist lange her. Damals war das im Kempinski Hotel in Neu Isenburg. Klar musste man da Eintritt zahlen und für 3 Flaschen Bier für mich und Kollegen zahlte ich damals 21 DM!
    Den Schrei nach Regulierung kann ich verstehen. Wer will schon Krümel im Verstärker oder Fingertatscher auf der Bassmembran. Aber gleichzeitig stellt sich mir die Frage, muss denn in Deutschland alles reguliert oder per Gesetz geregelt werden. Ich sage es gleich, ich habe keine Patentlösung für dieses Problem. Aber daran, dass alles reguliert, reglementiert oder was auch immer werden muss, hege ich auch meine Zweifel.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +2

      Das, was fehlte, war in Teilen schlicht grundsätzlicher Respekt vor der Arbeit der Aussteller. Gegenseitiger Respekt zeichnet eine Zivilisation aus. Die Personen, die solchen Respekt vermissen lassen, brauchen "Hilfestellung" - egal wie man das dann bezeichnet. Das ist dann auch wieder eine Frage des Respekts gegenüber den Besuchern, die sich völlig einwandfrei benehmen.

  • @ASwiss65
    @ASwiss65 Месяц назад +3

    Sehe ich auch so. Allerdings ist mir aus vielen genannten Gründen der Besuch von solchen Messen etwas vergangen.
    Da besuche ich lieber punktuell einen HiFi-Laden oder eine spezielle Ausstellung.
    Was mich aber am meisten stört an Messen ist der Lärmpegel generell, und die schlecht Akustik, die in solchen Hotel Zimmern halt meist gegeben ist.
    Und dann die teilweise Einfallslose Musikauswahl. Bei Plattenspielern kann ich mir das ja noch erklären, aber gestreamt sollte es doch möglich sein, das Spektrum etwas zu erweitern.
    Wenn jeder Aussteller dieselbe Musik abspielt hat man es dann irgendwann gehört - und dann höre ich mir die Anlage erst gar nicht mehr an.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +2

      Bei den Messen geht es im Wesentlichen darum, Neugier zu wecken und persönliche Gespräche zu führen. Die Klangperformance ist vor allem aufgrund der Nebengeräusche selten optimal.

    • @johnnaighley9252
      @johnnaighley9252 Месяц назад

      Auf der anderen Seite kann es von Vorteil sein, wenn man die allerortens gleiche Musik (Jazz, Frauenstimmen etc.) vorgespielt bekommt, weil man die dann kennt und weiß, wie sie klingen muss bzw. kann, und dann kann ich entscheiden, ob mich der dargebotene Lautsprecher bzw. die Anlage klanglich anspricht oder ob ich es mir eher nicht vorstellen könnte, in meiner heimischen Kemenade damit meine Musik hören zu wollen ...

    • @argecy7315
      @argecy7315 Месяц назад

      Klangperforrmance. Das ganze Problem einer abgehobenen Anbieterschicht in einem Wort erklärt.

  • @ingohamecher5909
    @ingohamecher5909 Месяц назад +2

    Hallo Norbert, bin zu 100% bei Dir. Lg ih

  • @braveheart3583
    @braveheart3583 Месяц назад +3

    Ich fände Eintrittspreise für eine Hifi-Messe bis zu 20 EUR absolut ok. Was nichts kostet, ist auch nichts. Dadurch trennt sich die Spreu vom Weizen. Allerdings: Wenn die Leute ihre Mäntel und Rucksäcke mit durchs Hotel schleppen (müssen), weil die Garderoben-Organisation nicht funktioniert, sollten sich die Aussteller bei der Hotelleitung beschweren und nicht über die Besucher. Und dass jemand seine Stulle mitbringt liegt zum großen Teil daran, dass die Hotels teils unverschämte Preise für Brezel, Brötchen oder Kaffee etc. verlangen. Also, lieber Herr Lehmann, erstmal bei den Häusern vorstellig werden und klagen. Der Kunde sollte auch bei den Highend-Herstellern/-Händlern König sein. Denn vom Verkauf lebt die Branche. Und wenn ich mir manche Produktpreise betrachte, scheinbar nicht allzu schlecht. Qualität hat ihren Preis, und das ist auch gut so. Aber wenn dann plötzlich Kabel für fünfstellige Summen angepriesen werden, wird das Ganze doch unanständig.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +4

      Aaaalso: Bezüglich der Garderobenorga ist natürlich der Organisator bzw. das Hotel gefragt. Aber ganz klar: Stullen gehören nicht auf eine Ausstellung, schon gar nicht in die Vorführung! Die Kalkulation des Hotels für das Catering muss ich nicht hinterfragen. Das ist nicht mein Job. Und ja: es gibt natürlich auch Gründe, warum ich nicht ausgestellt habe: Ein Teil der - vor allem logistischen - Probleme war ja vorher klar absehbar. Verbunden mit einem deutlich höheren Zimmerpreis für die Aussteller als vorher schon habe ich da meine eigene Bewertung angestellt und dann auch die Entscheidung im Gesamtumfeld dieser Erwartungen getroffen.

    • @lauiman
      @lauiman Месяц назад +5

      @@Lehmannaudioamplifiers Also wenn ich manche Kommentare hier so lese weiß man, wie bescheuert die Messe verlaufen sein muss! Das TOP Hotel wird also gerne für eine Ausstellung genommen, aber die Kniften bringt man mit?? Auf WELCHEN Messen sind manche unterwegs? TechnoClassic in Essen zuletzt: Eintritt jenseits 30,-, parken ca. 10,-, 0,3 Liter Getränk 5,- , Schnitzel mit Pommes knapp 20,- - Essen in typischer Messequalität - also nichts gutes.
      DAS ist normal - und brummt trotzdem.
      Und auf den NDHT kostet am besten ALLES NICHTS ?!
      Nee danke, dann fahre ich lieber ANGEMELDET oder gegen Gebühren auf kleine, feine Veranstaltungen von Händlern. HIGH-END darf elitär bleiben. Wer keine 25,- Eintritt oder 4,50 für nen Kaffee zahlen will, hat auf solch einem Event nichts verloren. DAFÜR darf dann aber auch die Qualität stimmen.

    • @braveheart3583
      @braveheart3583 Месяц назад

      @@lauiman Genau das ist das Problem: Die Qualität stimmt nicht. Die Hotels/Messen zocken ab. Und dass Aussteller erhöhte Zimmerpreise zahlen ist m. E. auch nicht in Ordnung, es sei denn, sie haben wiederum andere Vergünstigungen (kostenlos parken, keine Raummiete etc.).
      Und. natürlich gibt es leider immer wieder Leute, die sich ihre Brötchen von daheim mitbringen. So etwas kann man von Veranstalterseite allerdings untersagen.
      Deshalb: Eintritt nehmen und vlt. einen Kaffee etc. dagegen verrechnen. Dann passt es doch.
      Mal ganz abgesehen davon, dass KEIN Raum in einem Hotel dem eigenen Wohnraum i.d.R. auch nur ansatzweise entspricht. Man kann also letztendlich nur gucken, und nicht vernünftig hören.

  • @jakefiersing
    @jakefiersing Месяц назад +5

    5,- €, reichen locker aus, um den Schaulustigen vom wahren Interessenten zu trennen. Schließlich gibt es auch ärmere Enthusiasten, die durch Wissen und Selbstbau ebenfalls diesem Hobby fröhnen.

  • @jurgengemeinder93
    @jurgengemeinder93 Месяц назад +1

    Im großen und ganzen haben Sie recht. Aber so ist es nun mal auf Messen. Die wenigsten Vorführungen sind
    optimal und dienen nur für eine ersten Eindruck. Aber auch das ist der Sinn einer Messe. Wenn ich zur IAA gehe , kann ich auch nicht mit dem Auto rumfahren.
    Jedoch bin ich kein Ignorant wenn ich in einer Vorführung mein Handy benutze. Ich verwende zum Beispiel Shazam ,wenn ich wissen will welches Musikstück gerade läuft. Das ist auf jeden Fall einfacher, als immer nachzufragen. Weiterhin nutze ich das Handy um ein Foto von der Anlage zu machen, um später das gehörte wieder einzuordnen. Also bitte etwas relativieren. 😊

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +1

      Ich bleibe bei der Bewertung des Handygebrauchs: Auch die Sitznachbarn lenkt es ab, wenn jemand sein Handy herausholt und damit was auch immer anstellt. Die Frage nach dem Vorführrepertoire kann man auch in den Pausen stellen. Auch Fotos kann man dann machen.

  • @ursgraf1504
    @ursgraf1504 Месяц назад +1

    Bravo lieber Norbert 👌🙋‍♂️

  • @Wisgurd
    @Wisgurd Месяц назад +2

    Der Preis für ein Ticket ist kein Problem. Wenn aber nur noch digital bezahlt werden darf und kein Verkauf vor Ort stattfindet, dann komme ich halt nicht.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +1

      Bei der Bezahlmethode ging es ums Catering. Digital bezahlen statt erst Gutscheine kaufen zu müssen.

    • @Wisgurd
      @Wisgurd Месяц назад

      @@Lehmannaudioamplifiers Und bei mir ging es um den Eintritt. Die Hifi München verlangt digitale Vorkasse. Das geht gar nicht.

  • @GiancarloBenzina
    @GiancarloBenzina Месяц назад +1

    Sehr Richtig, dann werden die Vorführenden gelangweilten Dealer vielleicht mal aufhören mit miesen Streaming und Musikauswahl Ihre herrlichen Geräte vorzuführen. Denn nicht jeder Dealer versteht was sein Job ist, der sollte nicht wieder eingeladen werden. Die Wurst hier nur auf die Besucher abzuwälzen ist teilweise richtig aber in dieser absoluten Form erbärmlich! Es gibt zwei die hier beitragen, bzw. drei mit dem Organisator.

    • @GiancarloBenzina
      @GiancarloBenzina Месяц назад

      Es braucht kein Ticket! Bezahlter Garderobezwang für Jacken und Taschen und Blogger-Krempel ausser mit Presse-Einladung (Voranmeldung) und normal bezahlter in-haus-Verzehr im Kaffeebereich oder Restaurant reicht. Türsteher lässt die Mettwurstbrüder dann auch nicht mehr rein. Der Vorführer kann die Leute rausschmeissen die die Vorführung stören, er hat die Raum-Ordnung.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад

      Es stellt diejenige Firma aus, die bereit ist, den Obulus zu bezahlen. Ganz einfach. Die Abstimmung mit den Füßen seitens der Besucher ist dann etwas Anderes. Das wird auch niemals seitens des Veranstalters passieren.

  • @mikeasd4295
    @mikeasd4295 Месяц назад +5

    Gut gebrüllt, Löwe !
    Ich für meinen Teil habe leider diese Messe verpasst.
    Ich stimme den Ausführungen von Herrn Lehmann in Bezug auf die Bezahltickets vollumfänglich zu !
    Das garantiert leider nicht die sich unverschämt verhaltenden Besucher, reduziert diese jedoch vielleicht.
    Wenn ich auf die Eintrittspreise zu sprechen komme, so würde ich in einem Ticketkostenbereich von 15-30€ gar kein Problem sehen.
    Ich benötige auch keine Kompensation in Form Von Kaffee oder Kuchen.
    Es ist klar, dass ein schönes, gute ausgestattetes Hotel mit entsprechenden Preisen daherkommen muss um Kosten zu decken.
    Schlecht finde ich allerdings das Thema, Marken kaufen zu müssen um diese andernorts gegen Erfrischungen oder Anderes Eintauschen zu können.
    Einen direkte Bezahlung vor Ort (elektronisch) ist klar zu bevorzugen und heutzutage einfach zu realisieren.
    Ich würde an so einem Tag, in so einem guten Hotel auch gerne ein Mittagessen zu mir nehmen wollen um mit Kollegen über die gesehenen/gehörten Eindrücke zu reden.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад

      Beim derzeitigen Stand der Entwicklung sollte eine durchgehend elektronische Zahlungsabwicklung in der Tat Standard sein, völlig richtig!

  • @olivere.3166
    @olivere.3166 Месяц назад +2

    Mit Tickets haben wir keine Probleme.
    Meine Frau,die relativ neu in diesem Hobbybereich ist, hat nach dieser Messe ähnliches vorgeschlagen und wir haben die Messe etwas entnervt gegen Mittag verlassen und haben die Ruhe ( und einige Cocktails) in der Hotelbar des Atlantik genossen.
    Aber ich habe für 2026 nun ohnehin Messeverbot seitens meiner Frau da ich aufgrund der Messe jedes Mal in den letzten 2 Jahren größere Anschaffungen getätigt habe 😂😂😂

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад

      Das lässt sich sicher bei einer Vorführung in angenehmem Ambiente und mit Ruhe nochmal diskutieren...

    • @olivere.3166
      @olivere.3166 Месяц назад +1

      Ich bzw.hoffentlich wir 😂 kommen gerne auf Ihr Angebot zurück !
      Wobei ich mich eigentlich nicht beklagen kann, meine Frau hat vor 2 Jahren spontan die großen Standlautsprecher ausgewählt, als ich sicherheitshalber eine Nummer kleiner gewählt habe ❤

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +1

      @@olivere.3166 ...na also :-)

    • @TTVEaGMXde
      @TTVEaGMXde Месяц назад

      @@Lehmannaudioamplifiers Bei diesem Kommentar bietet YT mir eine falsche Uebersetzung an

    • @johnnaighley9252
      @johnnaighley9252 Месяц назад

      @@olivere.3166 In heimischen Räumen spielt eben auch das WAF-Attribut eines Lautsprechers eine wichtige Rolle - der Women Acceptance Factor, kein Witz ... ;-)

  • @bernardodon7501
    @bernardodon7501 Месяц назад +1

    Essen und Trinken... life bei der Vorführung:
    High-End goes Kaffeefahrt, das Publikum belegt es doch offensichtlich. Und die weltbesten Elektrogeräte zu fairsten Preisen gibt es bei beiden Events doch auch.
    Und 2026 gibt's zur High-End in Wien noch den Prater und den Kalafati dort auch noch. Aber nur sofern bei manchen Anbietern vorher nicht die Lichter ausgehen, Bose wird nicht jeden retten.

  • @pierrewittig9374
    @pierrewittig9374 Месяц назад +1

    Hallo Herr Lehmann,
    so wie Sie in Ihrem Beitrag die Norddeutschen HiFi-Tage beschreiben habe ich sie auch erlebt.
    Das Hotel war insgesamt ein passender Rahmen. Die Fahrstühle waren nur für Hotelgäste reserviert, so dass sich die Besucher durchs Treppenhaus geschlängelt haben, was für michOK war.
    Manche Zimmer waren zu voll, Teile des Publikums waren ständig am reden anstatt der Musik und dem Vorführer zuzuhören.
    Ein bezahltes Ticket würde ich sehr begrüßen.
    Ich habe selbst jahrelang auf den NDHT ausgestellt, aber ob ich es eines Tages wieder machen werde ist noch nicht entschieden. Ich werde
    erst einmal die Szene weiter beobachten
    Pierre Wittig aus Worpswede.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад

      Die Reservierung der Aufzüge für Hotelgäste gehört für mich leider auch eher zu den negativen Erscheinungen.

  • @KopfhörerLounge
    @KopfhörerLounge Месяц назад +1

    Das Verhalten ist ja unterirdisch. Mich erstaunt es wie viele HiFi Messen es noch gibt. In der Auto und Uhren Branche sind Messen fast ausgestorben. Teilweise aber auch zurecht. Bei HiFi ist das ganze noch etwas anders da es ja um das erleben geht.

  • @Levent-Y
    @Levent-Y Месяц назад +4

    Der Frisör Termin sollte nicht vernachlässigt werden🙋‍♂️

  • @Analogforum
    @Analogforum Месяц назад +1

    Wir - die AAA - erheben einen relativ geringen Eintrittpreis von 7,50 € für das Analogforum in Moers (einmalig für das ganze Wochenende). Damit halten wir im Gegenzug die Ausstellergebühren erschwinglich und unterstützen speziell Newcomer und kleinere Firmen aber auch Mitgliedsunternehmen beim Messeauftritt. Parkplätze liegen dafür direkt vor der Tür und sind kostenlos.
    Obwohl unsere Helfer auf der Messe ohne Ausnahme ehrenamtlich arbeiten, wird bei den heutigen Hotelpreisen die AAA dabei nicht reich.
    Allerdings hat das Gedrängel in Gängen und Hörräumen abgenommen und wir haben weniger "Sehleute" und Prospektsammler auf der Messe. Die Stimmung ist dadurch umso besser.
    Win-Win!

  • @ReyPablo
    @ReyPablo Месяц назад +1

    Tja, die Menschheit hat noch viel zu lernen und muss das Rad wieder neu erfinden. Knigge lässt grüssen. Stimmen muss aber der Sound schon.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +1

      Die Qualität der Vorführungen sollte in der Tat DAS Argument sein, die Veranstaltung zu besuchen...

  • @marioboehm8706
    @marioboehm8706 Месяц назад

    Ich fand die lokation nicht so prickelnd

  • @stephannordmann5346
    @stephannordmann5346 Месяц назад +1

    Hifi Messen bzw. Ausstellungen sind für mich nicht interessant 👎
    Genau aus den benannten Gründen und wenn ich etwas beurteilen möchte wie es klingt kann ich das nur in meinem Hörraum.
    Das bedeutet probehören beim Händler und dann bei Gefallen nichmals zuhause 🎉

  • @ludwigreiser4053
    @ludwigreiser4053 Месяц назад +1

    Eine sehr plastische Beschreibung, insbesondere der Teil mit der Geräusch- und Geruchsentwicklung durch die Nahrungsaufnahme im Hörraum! 😅 Kann man sich sehr gut vorstellen - fast riecht man es! 😂
    Die Verbesserungsvorschläge klingen sehr plausibel! Hoffentlich hören das auch die Organisatoren - die nichts dafür können, die aber die Schattenseiten der menschlichen Natur besser vorhersehen und kanalisieren müssten.

  • @svenmuller9585
    @svenmuller9585 Месяц назад

    Alles richtig und schön. Nur wenn alles so übermäßig hochpreisig ist, wie soll sich da ein Einsteiger, mit nicht so dicker Geldbörse, dafür zu begeistern? Ich selbst habe auch nur zwei Elac 207 Anniversarey an einem Trigon Energy spielen. Das klingt für mich schon recht gut. Hatte mich beim Trigon Energy bewusst gegen einen China Clone entschieden. Das Geschäft in welchem ich diesen online fand bot diesen vergleichsweise günstig als Gebrauchtgerät an. Aber selbst wenn es nur 1100 Euro waren.... Wer soll sich dem guten hochpreisigen Hifi nähern wollen, wenn fast alles unbezahlbar wird, obwohl viele Bauteile der Geräte im wahrsten Sinne des Wortes Made in China sind. Warum werden Menschen mit niedrigeren Ansprüchen stets nur belächelt, anstatt ihnen Alternativen bieten zu können? Soviel zum Thema Respektlosigkeit. Warum soll gutes Hifi nur für jene zugänglich sein, welche mit ihrem Geld nicht mehr wissen, wo sie es umstapeln sollen? Geht es hier wirklich noch um gutes Hifi oder um Prestigeobjekte? Und da wundern sich manche wenn interessierte gleich rückwärts wieder raus laufen ? Wenn den Menschen gutes Hifi wirklich näher gebracht werden soll, außer dass diese nur Interesse an dem Sonos Krempel haben oder irgend welcheen Soundbar's und dergleichen, sollte sich dahin gehend einfach einmal etwas ändern.
    Denn diese herablassende Art ist kurz gesagt, einfach nur zum kotzen.
    Entschuldigen Sie bitte meine Ausdrucksweise. Aber das ist letztendlich die Wahrheit.
    Ansonsten... volles Verständnis für alle Dinge, welche sich nicht gehören und respeklos sind. Trotzdem sehr schöner Beitrag. Immer wieder gern auf diesem Kanal.❤

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад +1

      Herzlichen Dank für das Feedback. Für die Eingrenzung des jeweils passenden Sortiments sollte sinnvollerweise der Fachhändler der entsprechende Ansprechpartner sein. Der Grund, bestimmte Dinge - auch in einer bestimmten Preisklasse - zu kaufen, ist ja bei jedem anders . Hierzu verweise ich gerne auf das inzwischen ziemlich populäre "12 Fehler" Video:
      ruclips.net/video/ztt7RW_NBrg/видео.htmlsi=dJZmGtZdlTxXjidD

  • @svenh.9810
    @svenh.9810 Месяц назад +2

    Ich gehe eigentlich nicht auf Messen, kann aber deine Gedanken nachvollziehen.
    Aber kleine Kritik zu deinem Video. Wenn du die Kamera schon wechselst, solltest du dann auch in die zweite Kamera schauen, sonst sieht das irgendwie nur albern aus. 😉

  • @jaywood
    @jaywood Месяц назад +5

    Ja und nein. Überdenke Deinen Beitrag nochmal und fange nochmal von vorne an. Stichwörter: Es gibt auch viele Wohlhabende mit schlechtem Benehmen ...
    Das Hobby ist großartig aber schon elitär genug!
    Ein paar nicht zu übersehende Verhaltensregeln in angebrachter Formulierung, direkt am Eingang plaziert, wären vermutlich ausreichend. Ich würde mir als Aussteller übrigens eine gewisse Autorität erlauben (eine ernstgemeinte Freundlichkeit statt Überheblichleit allerdings ebenso! )

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад

      Natürlich schützt ein vollerer Geldbeutel nicht vor schlechtem Benehmen!

  • @bachglocke3716
    @bachglocke3716 Месяц назад +2

    Ne... also diese Ausstellung brauche ich nicht.
    Ich besuche da die "Tonmeistertagung" des VDT, da habe ich weit mehr davon. Vor Jahren noch als Firmenangehöriger einer bekannten Firma für prof. Tonanlagen, später dann - das war eine Wohltat für mich !! - "nur" als wiss. Mitarbeiter der Hochschule und Besucher! Ich konnte mir die Fachvorträge anhören, die Ausstellung besuchen, mich mit den Branchenkollegen unterhalten. Und es ging auch allgemein gesitteter zu als von Herrn Lehmann beschriebenen Situationen auf den NDHT.
    Für HiFi-Interessierte sie allerdings gesagt: Die Preise der dort ausgestellten Anlagen und Geräte bewegen sich allerdings in anderen Kategorien als im HiFI- oder Highend-Bereich...
    Ein großes Tonregiepult wie beim Rundfunk kostet dann schon mal einen stolzen 6-stelligen Betrag... 🙂

  • @CarloBerlin2023
    @CarloBerlin2023 Месяц назад +1

    Gott sei Dank , war ich nicht da...waren aber auch sehr gute Hersteller dabei...da die High End ab 2026 leider in Wien stattfinden wird.....Eintritt sollte mindestens 10 - 15 Euro sein - dann hat man nicht alle Gucker dabei...- stimme Dir voll zu.

  • @aalschnur
    @aalschnur Месяц назад +5

    Ich gehe seit vielen Jahren auf diese Messe, einfach nur um zu sehen was so neues gibt. Seit hier vorort die großen Elektromärkte Hifi und High End aus dem Verkauf genommen haben ist diese Messe eine der wenigen gebliebenen Informationsquellen. Eintritt würde ich dafür jedoch nicht bezahlen, dafür ist mir das Voodoo-Geschwurbel vieler Aussteller zu heftig. Nur ein Beispiel:bei einer Vorführung wollte ein Austeller z.B. mal allen Ernstes die Klangvorteile einer angeblich besonders hochwertigen Masseleitung einer Steckerleiste schmackhaft machen..... Und in Sachen Probehören kann man sich auf Messen eh nur einen groben ersten Eindruck verschaffen

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад

      Ganz ehrlich: Ja, eine vernünftige Masseverbindung MACHT natürlich einen Unterschied! Um diesen aber demonstrieren zu können, braucht man als Aussteller entsprechend aufmerksames Publikum - und die entsprechende Ruhe dazu.

    • @aalschnur
      @aalschnur Месяц назад

      @@Lehmannaudioamplifiers Ja, wenn über die Masseleitung der Steckerleiste Strom fließt, hat das einen ganz gehörigen Klangeinfluss..... die Sicherung kappt die Stromzufuhr..... Obendrein sind die meisten Hifigeräte heute Geräte der elektrischen Schutzklasse II und haben gar keine Masseleitung/Erdung mehr

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад

      Ein wesentliches Feature z. B. der enorm hochwertigen - und klanglich hervorragenden Netzsteckdose, die von HMS eingeführt wurde, war der deutlich höhere Anpressdruck des Erdungsbügels, verbunden mit einem geringeren Widerstand. 1:0 für die Physik im Sinne des besseren Klangs...

    • @aalschnur
      @aalschnur Месяц назад +5

      @@Lehmannaudioamplifiers Und was nützt der höhere Anpressdruck des Erdungsbügels bei der Klangqualität? Nichts! Die Masse-/Erdungs bzw Schutzleitung hat nur eine einzige Aufgabe. Eventuell vorhanden Fehlerstrom abzuleiten. Eine extrem hohe Andruckkraft des Erdungsbügels ist hier nicht notwendig. Fehlerstrom entsteht z.B. durch ein durchgescheuertes Netzkabel welches ein Metallgehäuse unter Strom setzt. Und wenn deswegen tatsächlich mal auf der Masse/Schutzleitung Strom fließt, dann kappt die Sicherung und/oder der FI Schalter im Verteilerkasten die Stromzufuhr. Wie schon geschrieben, sind die meisten der heutigen Hifi Geräte jedoch Geräte der elektrischen Schutzklasse II. In dieser Geräteklasse wird auf eine Erdungs/Masseleitung/Schutzleitung verzichtet und durch spezielle bauliche Maßnahmen verhindert das ein Gehäuse unter Strom geraten kann. Was nicht vorhanden ist, kann auch keinen Einfluß haben, auch wenn man den Erdungsbügel mit einer Schraubzwinge anziehen würde. Deshalb ist der Schutzleiter in der Steckerleiste aber nicht unnötig, denn es gibt durchaus noch Geräte welche nicht in die Schutzklasse II fallen...... Wenn man noch solche Geräte hat, sollte man von einem Elektriker die Anschlussleitung überprüfen lassen. Vor allem wenn man in seiner Wohnung eine unbekannte Anzahl von Vormietern hatte. Denn die Berufserfahrung lehrt, dass viele Hausinstallationen von Laienhand verbastelt wurden. Was mit der Hauptgrund ist, dass sich bei fast allen Geräten im Haushalt die Schutzklasse II durchgesetzt hat. Die Schutzklasse II erkennt man an dem Symbol zweier ineinander liegender Quadrate welches sich meist auf der Geräterückseite neben der Netzleitung befindet.
      Wenn jemand in seinem Musikzimmer eine sehr hochwertige und viele 1000 Euro teure Anlage mit offen sichtbarer Verkabelung stehen hat, dann machen eine billige Cinchlakritze mit Plastiksteckern, ein einfaches, transparentes 2x2,5 Lautsprecherkabel mit abisolierten Enden und eine einfache, popelige Steckerleiste aus dem Baumarkt, obwohl technisch völlig ausreichend, durchaus einen Eindruck wie gewollt und nicht gekonnt. Sich dann aus optischen und haptischen Gründen etwas gefälligeres mit einem entprechenden Preis anzuschaffen ist durchaus verständlich. Daraus aber eine Wissenschaft zu machen und ist völlig fehl am Platz.

    • @jakefiersing
      @jakefiersing Месяц назад +3

      @aalschnur Ich bin sehr gespannt auf die Reaktion von Herrn Lehmann. Mich haben Sie überzeugt.

  • @brigittamir7617
    @brigittamir7617 Месяц назад +1

    Darmstadt mußte ja schon bezahlt werden, da geh ich nicht mehr hin und nach Moers dann auch nicht mehr

    • @Frost-zy4nz
      @Frost-zy4nz Месяц назад

      In Darmstadt musste man bis jetzt einmal bezahlen (muesste die Messe vor 2 Jahren gewesen sein)
      ansonsten waren dort die HiFi Ausstellungen immer (auch die im vergangenen Jahr wieder)
      mit freien Eintritt.
      Wobei ich da die Leute wirklich nicht verstehe, sie besuchen eine Messe bei der fast alles Gezeigte
      im mindestens fuenfstelligen (die Kopfhoerersachen im vierstelligen) Preisbereich liegt
      und waeren dann nicht bereit villeicht um die 20 Euro fuer eine Karte zu zahlen.

  • @overijsemuenster
    @overijsemuenster Месяц назад +1

    Heftige Kritik am Veranstalter. Ich frage mich nur, ob der administrative Aufwand für das Ticketing sich dann lohnt (es werden ja deutlich weniger Leute kommen). Und ich frage mich, ob das die richtige Idee ist, junge Leute für Hifi zu begeistern. Wenn man ein Ticket kaufen muss, kommt ja nur wieder das übliche Hifi-Publikum: alte weiße Männer.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад

      Die gleiche jungen Leute zahlen auch Für Clubbesuche, Konzerte, Kneipen, Zigaretten, Vape, Alkohol etc. Es ist ja bei weitem nicht so, dass diese Altersgruppe gar kein Geld hat.

    • @overijsemuenster
      @overijsemuenster Месяц назад

      @@Lehmannaudioamplifiers "Kneipen, Zigaretten, Vape, Alkohol ...." Blanker Populismus, so ein billiges Argument hätte ich Ihnen nicht zugetraut. Klingt irgendwie nach AfD-Niveau. Oder vielleicht haben Sie in Ihrem Umfeld so eine Jugend. In meinem Umfeld engagieren sich junge Menschen für Andere und sind im Sportverein aktiv. Es ist aber einfach nicht so, dass Hifi bei ihnen hoch auf der Prioritätenskala liegt. Mit Ihren elitären Ideen verschrecken Sie sie noch mehr. Ihre Idee ist ein gutes Beispiel für die Unbelehrbarkeit der Branche.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  Месяц назад

      Sorry, das war jetzt vielleicht von meiner Seite etwas sehr aus der Hüfte, wird aber durch den AfD Tiefschlag massiv getoppt. Dagegen verwehre ich mich ausdrücklich! Fakt ist jedenfalls, dass es Dinge gibt, für die junge Menschen Geld ausgeben. Damit geht von meiner Seite keinerlei Wertung einher, das ist schlicht eine Feststellung. Hifi ist eigentlich nicht zwingend elitär. Es gibt immer noch eine Reihe von Herstellern - und zu denen zähle ich Lehmannaudio auch - denen es wichtig ist, auch für kleineres Geld wirklich hochwertige Produkte anzubieten, die zum Lebensglück und zu Erfüllung durch Musik beitragen können. Wer nur auf der Suche nach einer fernbedienbaren Akustiktapete ist, wird damit natürlich nichts anfangen können. Er weiß aber eventuell gar nicht, was ihm da entgeht...

    • @overijsemuenster
      @overijsemuenster Месяц назад

      @@Lehmannaudioamplifiers 1. Genau, er weiß nicht, was ihm entgeht. Und Sie wollen auch noch Eintrittsgeld, damit er niemals die Chance kriegt zu erfahren, was ihm entgeht. Irgendwie haben Sie in Ihrer Argumentation die Orientierung verloren. 2. Schade, dass Sie meine und nicht Ihre Antwort gelöscht haben, die eben im Stil sehr an rechte Populisten erinnert. Ich habe da überhaupt nichts getoppt, sondern Ihnen vor Augen geführt, wie billig ihre Argumente sind. Dritte werden sich wegen der Löschung kein eigenes Bild machen können. Aber löschen Sie ruhig weiter.